Zufällige News:

Werden wir alle hundert Jahre alt?
Events
- 28.01.2021 (Treffen) Alles rund ums Kaninchen (Hotel Kreuz, Kirchgasse 1, 3360 Herzogenbuchsee/BE)
- 29.01.2021 (Treffen) Artgerechte Hühnerhaltung (Hotel Kreuz, Kirchgasse 1, 3360 Herzogenbuchsee/BE)
- 03.02.2021 (Treffen) Alles rund ums Kaninchen (Hotel Kreuz, Kirchgasse 1, 3360 Herzogenbuchsee/BE)
- 06.02.2021 (Treffen) Alles rund ums Kaninchen (Hotel Kreuz, Kirchgasse 1, 3360 Herzogenbuchsee/BE)
- 11.02. - 11.03.2021 (Treffen) Obstbaumschnitt im Hausgarten (Knonau/ZH)
- 13.02. - 13.03.2021 (Treffen) Schnitt von Hochstammbäumen (Biohof Margel, 8934 Knonau/ZH)
- 20.02.2021 (Seminar) Schafhalterkurs mit Sachkundenachweis (Aarwangen (BE))
- 05.03.2021 (Treffen) Setzlingsanzucht im Hausgarten Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047 Zürich)
- 06.03.2021 (Seminar) Samenbau Intensivkurs (Zürich, Rheinau/ZH, Niederwil & Wildegg/AG und Basel)
- 06.03.2021 (Seminar) Beerensträucher richtig schneiden und pflegen (Stiftsgarten, Badgasse 40, Bern)
- 13.03.2021 (Treffen) Setzlingsanzucht im Hausgarten Bern (Stadtgärtnerei Bern, Elfenau)
- 14.03.2021 (Treffen) Setzlingsanzucht im Hausgarten Bern (Stadtgärtnerei Bern, Elfenau)
- 15.03.2021 (Besichtigung) Führung zu den Jungtieren (Merian Gärten, Basel)
- 10.04.2021 (Seminar) Haltung und Pflege von ProSpecieRara-Hühnern (Basel)
- 14.04.2021 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047 Zürich)
- 22.04.2021 (Besichtigung) Führung Zierpflanzenschaugarten Elfenau (Zierpflanzenschaugarten Elfenau, 3006 Bern)
- 23. - 24.04.2021 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 24.04.2021 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25.04.2021 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 01. - 02.05.2021 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 05.05.2021 (Seminar) Samenbaukurs Einsteiger*innen, Fokus Topf (ProSpecieRara-Hauptsitz, Basel)
- 08.05.2021 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Gärtnerei Heimstätte, 9500 Wil/SG)
- 15.05.2021 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Arcas- und St. Martinsplatz, Chur)
- 16.05.2021 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün, Elfenauweg 94, Bern)
- 05.06.2021 (Treffen) Fachtag Samenbau (5103 Wildegg/AG)
- 12.06.2021 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
- 13.06.2021 (Besichtigung) Führung am ProSpecieRara-Hauptsitz (Unter Brüglingen 6, 4052 Basel)
- 14.08.2021 (Treffen) Köstliches auf der Alp (Alpe Soladino, 6674 Riveo/TI)
- 20.08.2021 (Seminar) Samenbaukurs für Einsteiger*innen Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047 Zürich)
- 28.08.2021 (Treffen) Offener Samengarten Nunningen (Rötelnweg 12, 4208 Nunningen/SO)
Zeolith-Pulver 1000g ultrafein
Über 90% Klinoptilolith-Anteil Reines Naturprodukt Vermahlung 0-50µm
https://nem-shop.ch/produkte/mineralien//zeolith-pulver-1000g-ultrafein
Liebliche sportliche blonde 170cm Sex Doll https://seven-doll.com/de/home///liebliche-sportliche-blonde-170cm-sex-doll
Hellblonde 165cm Sex Doll mit langem gewellten Haar https://seven-doll.com/de/home///hellblonde-165cm-sex-doll-mit-langem-gewellten-haar
Bio Gerstengras
500g Pulver
https://nem-shop.ch/produkte/pflanzen//bio-gerstengras
Web-News vom 27.01.2021 - Wenn die Dienstleistung gratis ist, ist die Chance gross, dass der Nutzer zum Produkt wird. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
https://webdesign-schweiz.ch/know-how/nl/2021-01-27#one
Hyaluronsäure Kapseln 🌺
Volumen und Spannkraft für die Haut!
https://nem-shop.ch/produkte/weitere//hyaluronsure-kapseln-127802
MSM Pulver, 500g
Reinheitsgrad 99,9% Ohne Zusatzstoffe!
https://nem-shop.ch/produkte/mineralien//msm-pulver-500g
Bio Gerstengras
500g Pulver
https://nem-shop.ch/produkte/pflanzen//bio-gerstengras
Bombige lockig blonde 161cm Sex Doll https://seven-doll.com/de/home///bombige-lockig-blonde-161cm-sex-doll
Saatgut
- #0 Heliodator 28.08.2011Dreschflegel Bio-Saatgut
http://www.dreschflegel-saatgut.de/gbr/
Arche Noah
http://shop.arche-noah.at/
Rapunzel Bio-Produkte
http://rapunzel.de/produkte-bio-naturkost.html
Pro Spezie Rara
http://marktplatz.prospecierara.ch/Default.aspx - #1 Heliodator 10.11.2011Indem man eigenes Saatgut gewinnt, stimmt man die Pflanzen mehr und mehr auf seinen eigenen Boden und auf das lokale Klima ab. Das heisst, von Jahr zu Jahr wird das, was wächst, besser, geschmackvoller, lagerfähiger. Ausserdem spart man Geld. Und drittens ist das Wissen und die Fertigkeit, eigenes Saatgut zu gewinnen, die Grundlage für die Ernährungssouveränität.
- #2 Heliodator 10.11.2011Gurken-Saatgut: Wie bei den meisten Pflanzen wird auch bei der Gurke (hier eine Feldgurke) gewartet, bis sie die so genannte Samenreife erreicht hat. Dann ist die Feldgurke nicht mehr grün, sondern es geht ins gelbe oder braune. Die Schale wird dabei hart. Die Gurke ist dann weit über die sogenannte Genussreife hinaus. Die vollreife Gurke wird dann geerntet und darf bei Zimmertemperatur noch zwei bis drei Wochen herumliegen. So haben die Samen Zeit zum Nachreifen. Das erhöht die Keimfähigkeit, was bedeutet, dass ein größerer Anteil der gewonnen Samen rasch und gut zu wachsen beginnt und gesunde Pflanzen hervorbringt.
Nach dieser Lagerzeit wird die Gurke halbiert. Mit einem Löffel wird das Saatgut vorsichtig herausgeschabt. Dabei fällt auf, dass die einzelnen Samen von einer glibbrigen Schicht umgeben sind. Diese Schicht ist dazu da, dass die Samen nicht in der Frucht keimen. Der Glibber hält also das Wasser vom Samen fern. Was also in der Frucht durchaus Sinn macht, ist beim Aussäen dann aber unerwünscht. Da soll das Wasser ja an den Samen herankommen.
Also helfen wir uns mit einem Trick: Die Samen samt Glibber kommen in eine Schale mit Wasser. Diese darf dann ein bis zwei Tage bei Zimmertemperatur herumstehen. Wir warten auf eine Gärung, denn diese löst den Glibber von den Samen. Wann es so weit ist erkennen wir daran, dass sich der Glibber vom Samen löst. Dann werden die Samen in einer großen Schüssel mit Wasser gewaschen. Sollte hierbei Samen auf der Wasseroberfläche schwimmen, können sie direkt aussortiert werden und auf dem Kompost landen. Sie sind taub, werden also nicht keimen. Die anderen Samen werden durch einen Sieb abgetropft und auf ein sehr sauberes Brett zum Trockenen ausgelegt. Sobald sie trocken sind, werden die Samen in einem Papiertütchen lichtdicht verpackt und mit Sortennamen und Jahr der Ernte beschriftet. - #3 Heliodator 26.12.2011Saatgutbestellung:
Reinsaat
Bingenheimer - #4 Heliodator 10.01.2012Weiterer Versand:
Ingana - #5 Heliodator 02.02.2012Biogartenversand - Rund 100 Sorten Pflanzkartoffeln, super Online-Shop mit vielen Gemüsesorten, Obstbäumen, Gartengeräten usw.
- #6 Heliodator 18.02.2012Der IPK Gatersleben ist mit dem Auftrag betraut, Genmaterial von Gemüse und Getreide zu bewahren und zu verbreiten! Dadurch kostenlos! http://gbis.ipk-gatersleben.de/gbis_i/registrierung.jsf
- #7 Heliodator 24.02.2012Im Sortiment findet man z. B. Samen von alten Gemüsesorten und viele weitere Pflanzensamen: http://www.magicgardenseeds.de/
- #8 Heliodator 24.02.2012Rühlemann's Kräuter und Duftpflanzen:
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/ - #9 Heliodator 24.02.2012Ahornblatt: Von Hundsrose und Schlehe über Wildobst und alte Kulturobst-Sorten bis hin zu seltensten Gehölz- und Rosenformen, die man sonst kaum noch findet - http://www.ahornblatt-garten.de/
- #10 Heliodator 07.03.2012Kartoffeln und anderes Gemüse, sowie Gartenartikel sind hier erhältlich. http://www.garden-shopping.de/shop/kategorie_416.html - etwa selbes Angebot wie Jeebel, liefert aber auch nach Österreich und in die Schweiz. Auch reiche Erdbeerenauswahl.
- #11 Heliodator 30.03.2012Exotisches: http://www.green24.de/
- #12 Heliodator 03.04.2012Schweiz: Zollinger - biologisches Saatgut: http://zollinger-samen.ch/de/ - Der einzige Betrieb, in dem die eigenständige Entwicklungszucht für alle Sorten im hiesigen Klima durchgeführt wird.
- #13 Heliodator 12.07.2012Website für den Einsatz von Nützlingen und biologischen Pflanzenschutzmitteln: http://www.biohelp.at/
- #14 Two Wolves 17.10.2013Bio-Saatgut in Deutschland: http://bio-saatgut.de/
- #15 Two Wolves 23.10.2013Ökologische Vielfalt statt genormter Einfalt: http://ahornblatt-garten.de/blog/ - Von Hundsrose und Schlehe über Wildobst und alte Kulturobst-Sorten bis hin zu seltensten Gehölz- und Rosenformen, die man sonst kaum noch findet.
- #16 Two Wolves 03.02.2014http://arche-noah.at
http://biogartenversand.de
http://biogartenladen.de
http://dreschflegel-saatgut.de
http://bingenheimer-saatgut.de
http://vern.de
http://kraeutergarten-storch.de/
http://prospecierara.ch
http://nutzpflanzenvielfalt.de/
http://raritätengärtnereimanfredhans.de/ - #17 Heliodator 11.02.2014Sativa setzt sich für den Erhalt des Kulturpflanzenerbes ein:
http://gartenshop.sativa-rheinau.ch/ - #18 Two Wolves 07.01.2015Sammlung aus Facebook:
http://www.arche-noah.at
http://www.biogartenversand.de
http://www.biogartenladen.de
http://www.dreschflegel-saatgut.de
http://www.bingenheimer-saatgut.de
http://www.vern.de
http://www.kraeutergarten-storch.de/
http://www.prospecierara.ch
http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/
http://www.raritätengärtnereimanfredhans.de/
http://www.zollinger-samen.ch/de/
http://www.freie-saaten.org/
http://www.reinsaat.co.at/
http://www.biosaatgut.eu
http://www.bio-saatgut.de/
http://www.biosaatgut.eu
http://www.culinaris-saatgut.de/home/
http://waldhof.steiner-institut.de/vertrieb.html
http://www.autarkewelt.de/shop/produkte/saatgut.html
http://www.garten-des-lebens.de/gemuese-und-saatgut/
http://www.gruenertiger.de/www.samenfest.at/
http://bioseeds.bplaced.net/Shop/
www.magicgardenseeds.de (nicht bio zertifiziert, aber samenfeste, hybridfreie, gentechnikfreie "Ursorten" und kein Zusammenhang mit Saatgutkonzernen erkennbar)
http://www.saatgut-vielfalt.de/ (nicht bio zertifiziert, allerdings ziehen sie ihr Saatgut selbst und haben haufenweise tolle Heil- und Wildkräuter) sehr empfehlenswert!!
www.raritätengärtnereimanfredhans.de/ Hier lohnt es sich zu stöbern, es werden tolle Raritäten angeboten, offziell als Zierpflanzen, damit sie sie verkaufen dürfen!
http://waldgarten.wordpress.com/ (Seite über Permakultur/Selbstversorgung mit angebundenem Shop in dem man auch Samen und Pflanzen kaufen kann - sehr schöne Seite)
http://www.tomatenparadies.gmxhome.de/html/hofladen.html (sehr liebevolle "Tomatenseite" viele Sorten, nicht biozertifiziert, aber ohne Gentechnik und kein F1 und sicherlich auch keine Konzernware, zusätzlich führen sie Brennesselpulver und Ackerschachtelhalmkonzentrat)