Webnews | Google Keep: Die Notizen-App erhält eine verbesserte Oberfläche zum Anlegen von Erinnerungen | Diese Erinnerungen können an einen festen Zeitpunkt oder auch an einen Ort gebunden werden, bei deren Erreichen eine Benachrichtigung abgefeuert wird. | 28.01.2021

Schon » registriert?

Email, Kennwort

»  Kennwort vergessen?


Zufällige News:

Wildpflanzen in unserer Ernährung

Events

» Alle Events




Zeolith-Pulver 1000g ultrafein
Über 90% Klinoptilolith-Anteil Reines Naturprodukt Vermahlung 0-50µm
https://nem-shop.ch/produkte/mineralien//zeolith-pulver-1000g-ultrafein


Liebliche sportliche blonde 170cm Sex Doll https://seven-doll.com/de/home///liebliche-sportliche-blonde-170cm-sex-doll


Hellblonde 165cm Sex Doll mit langem gewellten Haar https://seven-doll.com/de/home///hellblonde-165cm-sex-doll-mit-langem-gewellten-haar


Bio Gerstengras
500g Pulver
https://nem-shop.ch/produkte/pflanzen//bio-gerstengras


Web-News vom 27.01.2021 - Wenn die Dienstleistung gratis ist, ist die Chance gross, dass der Nutzer zum Produkt wird. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!

https://webdesign-schweiz.ch/know-how/nl/2021-01-27#one


Hyaluronsäure Kapseln 🌺
Volumen und Spannkraft für die Haut!
https://nem-shop.ch/produkte/weitere//hyaluronsure-kapseln-127802


MSM Pulver, 500g
Reinheitsgrad 99,9% Ohne Zusatzstoffe!
https://nem-shop.ch/produkte/mineralien//msm-pulver-500g


Bio Gerstengras
500g Pulver
https://nem-shop.ch/produkte/pflanzen//bio-gerstengras


Bombige lockig blonde 161cm Sex Doll https://seven-doll.com/de/home///bombige-lockig-blonde-161cm-sex-doll


Einfache vegane Gerichte

  • #0 Two Wolves 16.11.2014
    Hier stehen einfache bis geniale vegane Rezepte.
  • #1 Two Wolves 16.11.2014  
    Simple vegane Pfannkuchen aus nur zwei Zutaten:

    Buchweizenmehl und Chi. Etwas Salz. Fertig.

    Gebacken in Kokosöl. Apfeldicksaft und Kokoszucker dazu.

    Leicht verdaulich. Hat eine leicht säuerliche Note.

    Wer möchte, kann das Chi durch einfaches kohlesäurenhaltiges Mineralwasser ersetzen.
  • #2 Two Wolves 21.12.2014  
    Hefe selbermachen

    Um Chemie-Hefe zu vermeiden:

    - ca. 500 ml Mineralwasser ohne (!) Sprudel (Sorte und Preis egal)
    - 4 gehäufte El unbedingt (!!) ungeschwefelte Rosinen
    - 1 Tl Honig (oder 1 Tl nicht raffinierter, brauner Zucker).

    Ein passendes Twist-off-Glas. Ich benutze dafür ein ehemaliges Gurkenglas (Fassungsvermögen gut 700 ml). Glas und Deckel müssen sehr sauber sein, ehe wir loslegen, daher beide mit kochendheissem Wasser überbrühen und nur aussen abtrocknen.

    Stilles Wasser rein ins Glas. Die Rosinen und den Honig (oder Zucker) ebenfalls, Deckel locker aufschrauben. Fertig!

    Jetzt muss man das nur 3 - 4 Tage (im Sommer oder im Heizungskeller) oder 4 - 5 Tage (im Winter) bei Zimmertemperatur einfach so stehen lassen. Nicht schütteln, nicht rühren, einfach nichts tun.

    Nach etwa 2 Tagen wird man an der Wasseroberfläche erste kleine Bläschen sehen - der Hefeprozess hat begonnen. Nach 3 Tagen wird man schon deutlichere Bläschen sehen, das Wasser hat sich ein wenig eingetrübt. Spätestens nach 4 Tagen sieht man, das alle Rosinen aufschwimmen und das die "Bläschenbildung" nachgelassen hat. Wenn sie wieder ganz aufgehört hat, ist die Hefe backfertig. Man kann - auch zwischendurch - mal so dran riechen. Es sollte so ein wenig alkoholisch/weinig riechen. Das wird es auch, ausser man hätte geschwefelte Rosinen genommen. Dann würde es nicht gut riechen.

    Man stellt das Glas nun in den Kühlschrank (Rosinen bleiben drin) und hat nun jederzeit fertige, selbstgemachte Hefe zum Brotbacken.

    Aus dem Chefkoch.de-Forum

» Zur Übersicht