Die letzten News
Events
- 28.01.2021 (Treffen) Alles rund ums Kaninchen (Hotel Kreuz, Kirchgasse 1, 3360 Herzogenbuchsee/BE)
- 29.01.2021 (Treffen) Artgerechte Hühnerhaltung (Hotel Kreuz, Kirchgasse 1, 3360 Herzogenbuchsee/BE)
- 03.02.2021 (Treffen) Alles rund ums Kaninchen (Hotel Kreuz, Kirchgasse 1, 3360 Herzogenbuchsee/BE)
- 06.02.2021 (Treffen) Alles rund ums Kaninchen (Hotel Kreuz, Kirchgasse 1, 3360 Herzogenbuchsee/BE)
- 11.02. - 11.03.2021 (Treffen) Obstbaumschnitt im Hausgarten (Knonau/ZH)
- 13.02. - 13.03.2021 (Treffen) Schnitt von Hochstammbäumen (Biohof Margel, 8934 Knonau/ZH)
- 20.02.2021 (Seminar) Schafhalterkurs mit Sachkundenachweis (Aarwangen (BE))
- 05.03.2021 (Treffen) Setzlingsanzucht im Hausgarten Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047 Zürich)
- 06.03.2021 (Seminar) Samenbau Intensivkurs (Zürich, Rheinau/ZH, Niederwil & Wildegg/AG und Basel)
- 06.03.2021 (Seminar) Beerensträucher richtig schneiden und pflegen (Stiftsgarten, Badgasse 40, Bern)
- 13.03.2021 (Treffen) Setzlingsanzucht im Hausgarten Bern (Stadtgärtnerei Bern, Elfenau)
- 14.03.2021 (Treffen) Setzlingsanzucht im Hausgarten Bern (Stadtgärtnerei Bern, Elfenau)
- 15.03.2021 (Besichtigung) Führung zu den Jungtieren (Merian Gärten, Basel)
- 10.04.2021 (Seminar) Haltung und Pflege von ProSpecieRara-Hühnern (Basel)
- 14.04.2021 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047 Zürich)
- 22.04.2021 (Besichtigung) Führung Zierpflanzenschaugarten Elfenau (Zierpflanzenschaugarten Elfenau, 3006 Bern)
- 23. - 24.04.2021 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 24.04.2021 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25.04.2021 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 01. - 02.05.2021 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 05.05.2021 (Seminar) Samenbaukurs Einsteiger*innen, Fokus Topf (ProSpecieRara-Hauptsitz, Basel)
- 08.05.2021 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Gärtnerei Heimstätte, 9500 Wil/SG)
- 15.05.2021 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Arcas- und St. Martinsplatz, Chur)
- 16.05.2021 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün, Elfenauweg 94, Bern)
- 05.06.2021 (Treffen) Fachtag Samenbau (5103 Wildegg/AG)
- 12.06.2021 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
- 13.06.2021 (Besichtigung) Führung am ProSpecieRara-Hauptsitz (Unter Brüglingen 6, 4052 Basel)
- 14.08.2021 (Treffen) Köstliches auf der Alp (Alpe Soladino, 6674 Riveo/TI)
- 20.08.2021 (Seminar) Samenbaukurs für Einsteiger*innen Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelg 27, 8047 Zürich)
- 28.08.2021 (Treffen) Offener Samengarten Nunningen (Rötelnweg 12, 4208 Nunningen/SO)
Zeolith-Pulver 1000g ultrafein
Über 90% Klinoptilolith-Anteil Reines Naturprodukt Vermahlung 0-50µm
https://nem-shop.ch/produkte/mineralien//zeolith-pulver-1000g-ultrafein
Liebliche sportliche blonde 170cm Sex Doll https://seven-doll.com/de/home///liebliche-sportliche-blonde-170cm-sex-doll
Hellblonde 165cm Sex Doll mit langem gewellten Haar https://seven-doll.com/de/home///hellblonde-165cm-sex-doll-mit-langem-gewellten-haar
Bio Gerstengras
500g Pulver
https://nem-shop.ch/produkte/pflanzen//bio-gerstengras
Web-News vom 27.01.2021 - Wenn die Dienstleistung gratis ist, ist die Chance gross, dass der Nutzer zum Produkt wird. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
https://webdesign-schweiz.ch/know-how/nl/2021-01-27#one
Hyaluronsäure Kapseln 🌺
Volumen und Spannkraft für die Haut!
https://nem-shop.ch/produkte/weitere//hyaluronsure-kapseln-127802
MSM Pulver, 500g
Reinheitsgrad 99,9% Ohne Zusatzstoffe!
https://nem-shop.ch/produkte/mineralien//msm-pulver-500g
Bio Gerstengras
500g Pulver
https://nem-shop.ch/produkte/pflanzen//bio-gerstengras
Bombige lockig blonde 161cm Sex Doll https://seven-doll.com/de/home///bombige-lockig-blonde-161cm-sex-doll
Events
1001 Gemüse & Co
(09.07.2009) Am 05.-06.09.2009 findet in Rheinau zum dritten Mal der Anlass 1001 Gemüse & Co. statt. Auf dem malerischen Klosterplatz vor der Rheininsel präsentieren Bäuerinnen und Landwirte von beidseits des Rheins eine Vielfalt von Gemüsesorten, die man im Migros- und Coop-Zeitalter nicht mehr kennt.
Die Degustationsstände auf dem malerischen Klosterplatz vor der Rheininsel.
1001 Gemüse & Co. ist ein gemeinsames Projekt des Vereins Gen Au Rheinau und der Stiftung PanEco. Die beiden NGOs verfolgen damit das Ziel der 'Erhaltung und Förderung der kulturellen und genetischen Vielfalt von Nutzpflanzen und deren Verwendung für zukünftige Produzenten- und Konsumentengenerationen, sowie die Förderung von vielfältiger bäuerlicher Saatgutarbeit.'
Mit diesem jährlichen Anlass soll insbesondere die Wertschöpfung der regionalen Landwirtschaft und die Verarbeitung ihrer Produkte gefördert und die Wertschätzung der Konsumenten für lokale Produkte erhöht werden. Zudem soll die Zusammenarbeit von landwirtschaftlichen Organisationen und Konsumentenkreisen vertieft werden, auch grenzüberschreitend. Die Veranstalter wollen auch den Wissenstransfer über Saatgutarbeit, Sortenvielfalt und Geschmack anstossen.
Zum Verein Gen Au Rheinau und die Stiftung PanEco finden sich hier und hier weitere interessante Informationen.
Programm von Samstag, den 5. September 2009
11:00 ? 18:00 Degustations-Markt beim Klosterplatz und vor dem Kloster auf der Insel, Zentraler Verkauf in der Klosterscheune, Erlebnispark für Kinder
11:00 ? 22:00 Festbetrieb mit Verpflegungsständen auf dem Klosterplatz
17:00 - 21:00 Gediegenes Nachtessen im Speisesaal vom Gästehaus
Referate zum Thema "Pflanzen neu entdecken" im Kaisersaal:
13:00 Das geheime Leben der Pflanzen. Film von David Attenborough
14:00 Haben Pflanzen eine Seele? Gedanken, Antworten und Fragen eines Biobauern. Martin Ott, Meisterlandwirt Gut Rheinau
15:00 Die Geschichte der Pflanzenseele - ein Spaziergang durch unsere abendländische Kulturgeschichte. Hans Werner Ingensiep, Prof. für Philosophie, Universität Duisburg-Essen
16:00 Die Welt der Pflanzendüfte. Andreas Wilhelm, Parfumeur
17:00 Von Pflanzen, die miteinander flüstern, sich erinnern und vielleicht sogar empfindungsfähig sind: Haben Pflanzen eine Seele? Florianne Koechlin, Biologin Blauen-Institut, Autorin von 'Zellgeflüster' und 'PflanzenPalaver', und Marianne Schuppe, Stimmkünstlerin
Programm von Sonntag, den 6. September 2009
11:00 ? 17:00 Degustations-Markt beim Klosterplatz und vor dem Kloster auf der Insel
Zentraler Verkauf in der Klosterscheune
Auf der Insel: Erlebnispark für Kinder
11:00 ? 17:00 Festbetrieb mit Verpflegungsständen auf dem Klosterplatz
13:00 Die Pflanzenseele in der Züchtung: Der Züchterblick von damals und die biologisch-dynamische Züchtung von heute. Dr. Eva Gelinski, wissenschaftliche Mitarbeiterin Pro Specie Rara, und Amadeus Zschunke, Geschäftsführer Sativa Rheinau AG ? ökologisches Pflanz- und Saatgut
14:00 Die Bewegung der Pflanze ? Impulse zur Kommunikation. Edgar Wagner, Prof. em. für Pflanzenbiologie, Universität Freiburg i. Br.
15:00 Ausdrucksformen der Pflanzenseele: Beispiele aus der Kunst. Die Pflanzenseele in der Malerei: PD Daniel Ammann, Geschäftsleiter Schweiz. Arbeitsgruppe Gentechnologie.
Die Pflanzenseele im japanischen Buthotanz: eine Performance von Flavia Ghisalberti, Tänzerin, Performance-Künstlerin
16:00 Rheinauer Thesen - ein Jahr danach: Was hat sich in diesem Jahr getan? Rundtischgespräch zu speziellen Fragen mit anwesenden Autoren der Rheinauer Thesen ? Eva Gelinski, Martin Ott, Daniel Amman, Edgar Wagner, Amadeus Zschunke und Florianne Koechlin
Liste der Degustationsstände
Flyer vom letzten Jahr (PDF, 812 Kb)
Website
Gen Au Rheinau
Postfach
Klosterplatz
CH-8462 Rheinau
Tel. ++41 [0]52 304 91 27
Website
PanEco
Stiftung für nachhaltige Entwicklung und interkulturellen Austausch
Chileweg 5
CH - 8415 Berg am Irchel
Tel: ++41 (0)52 318 23 23
Website
Gemüse für Garten & Küche wiederentdeckt: In diesem Buch werden über 50 alte Gemüsesorten beschrieben. Es beinhaltet zahlreiche Tipps zur Kultivierung, Rezepte und eine umfassende Auflistung unterschiedlichster Bezugsquellen. » Amazon