Events
- 16.04.2025 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich)
- 19.04.2025 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25. - 26.04.2025 (Treffen) Saisonstart im Sommergemüsegarten (6017 Ruswil/LU)
- 26.04.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 2 (Beerengarten Riehen)
- 26.04. - 06.09.2025 (Treffen) Gärtnern & Kompostieren (Ballenberg, 3858 Hofstetten bei Brienz/BE)
- 26.04.2025 (Seminar) Geflügelhaltungskurs (ProSpecieRara - Projekthof Tannenberg, Tannenbergstrasse 8, 6353 Weggis)
- 26. - 27.04.2025 (Treffen) Reusspark: Setzlingsverkauf (5524 Niederwil/AG)
- 26.04.2025 (Seminar) Hausgartenkurs (3315 Kräiligen)
- 27.04.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 02. - 03.05.2025 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 03.05.2025 (Treffen) Gemüsespezialitäten aus der Kohlfamilie (Schaffhausen)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Jungpflanzen- und Setzlingsmarkt (Hofgut Obere Wanne, Liestal)
- 05.05.2025 (Treffen) Erfahrungsaustausch Kleintierhaltung (3360 Herzogenbuchsee)
- 07.05.2025 (Treffen) Samenbau für Einsteiger:innen (auch Topfgärtner:innen) (ProSpecieRara-Hauptsitz, Wildegg)
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt auf der Hofmühle Ernetschwil (Hofmühle Ernetschwil SG)
- 10.05.2025 (Seminar) Kurs Biodiversität und Pflanzengesundheit im Garten ()
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Stiftung Heimstätten Wil, 9500 Wil/SG)
- 11.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Weggis (Seepromenade, 6353 Weggis/LU)
- 15.05.2025 (Markt) Ökomarkt (St. Gallen, Gallusplatz)
- 17.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Chur)
- 18.05.2025 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün Bern, Elfenau)
- 24. - 25.05.2025 (Seminar) Einführungskurs Permakultur (4917 Busswil bei Melchnau)
- 24. - 25.05.2025 (Treffen) Archehof-Fest Schangnau (6197 Schangnau)
- 31.05.2025 (Treffen) Offene Beerensammlung (Riehen/BS)
- 07.06.2025 (Treffen) Der Obstbaum gibt Antwort (Hermrigen/BE)
- 07.06.2025 (Treffen) Alpenpflanzen entdecken (Rigi Kaltbad/LU)
- 11.06.2025 (Treffen) Wintergemüse für Balkon und Garten, Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Zürich)
- 28.06.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 3 (Beerengarten Riehen)
- 28.06.2025 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
Der Obstbaum gibt Antwort
07.06.2025 - 00.00.0000, Hermrigen/BE (Treffen)
Wuchs und Schnittauswirkung beobachten und verstehen. Oft wird kontrovers darüber diskutiert, ob ein Obstbaum falsch oder richtig geschnitten wurde, ebenso ob der Winter- oder Sommerschnitt geeignet ist. Viele Fragen können durch die Beobachtung des jeweiligen Baumes beantwortet werden. Das späte Frühjahr ist ein hervorragender Zeitpunkt, um die Auswirkung des Schnittes und das Wuchsverhalten des Baumes zu beobachten. Der Kurs gibt Orientierungshilfen für die Beurteilung des Baumzustandes und die Zielsetzung der Pflege. Wir schauen ausgewählte Bäume des Obstgartens Berg genau an. Dazu ermöglichen aufgespaltete Aststücke aus der Sammlung der Dozentin den Blick ins Innere des Holzes. Der Kurs richtet sich an Personen mit mindestens Grundkenntnissen im Obstbaumschnitt.Wichtig: Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigung auf dieser Website und keine E-Mail erhalten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter +41 61 545 99 39 oder per E-Mail an info(at)prospecierara.ch.
» Zurück zu 'Treffen' » Zur Übersicht