Zufällige News:

Events
- 16.04.2025 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich)
- 19.04.2025 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25. - 26.04.2025 (Treffen) Saisonstart im Sommergemüsegarten (6017 Ruswil/LU)
- 26.04.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 2 (Beerengarten Riehen)
- 26.04. - 06.09.2025 (Treffen) Gärtnern & Kompostieren (Ballenberg, 3858 Hofstetten bei Brienz/BE)
- 26.04.2025 (Seminar) Geflügelhaltungskurs (ProSpecieRara - Projekthof Tannenberg, Tannenbergstrasse 8, 6353 Weggis)
- 26. - 27.04.2025 (Treffen) Reusspark: Setzlingsverkauf (5524 Niederwil/AG)
- 26.04.2025 (Seminar) Hausgartenkurs (3315 Kräiligen)
- 27.04.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 02. - 03.05.2025 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 03.05.2025 (Treffen) Gemüsespezialitäten aus der Kohlfamilie (Schaffhausen)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Jungpflanzen- und Setzlingsmarkt (Hofgut Obere Wanne, Liestal)
- 05.05.2025 (Treffen) Erfahrungsaustausch Kleintierhaltung (3360 Herzogenbuchsee)
- 07.05.2025 (Treffen) Samenbau für Einsteiger:innen (auch Topfgärtner:innen) (ProSpecieRara-Hauptsitz, Wildegg)
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt auf der Hofmühle Ernetschwil (Hofmühle Ernetschwil SG)
- 10.05.2025 (Seminar) Kurs Biodiversität und Pflanzengesundheit im Garten ()
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Stiftung Heimstätten Wil, 9500 Wil/SG)
- 11.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Weggis (Seepromenade, 6353 Weggis/LU)
- 15.05.2025 (Markt) Ökomarkt (St. Gallen, Gallusplatz)
- 17.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Chur)
- 18.05.2025 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün Bern, Elfenau)
- 24. - 25.05.2025 (Seminar) Einführungskurs Permakultur (4917 Busswil bei Melchnau)
- 24. - 25.05.2025 (Treffen) Archehof-Fest Schangnau (6197 Schangnau)
- 31.05.2025 (Treffen) Offene Beerensammlung (Riehen/BS)
- 07.06.2025 (Treffen) Der Obstbaum gibt Antwort (Hermrigen/BE)
- 07.06.2025 (Treffen) Alpenpflanzen entdecken (Rigi Kaltbad/LU)
- 11.06.2025 (Treffen) Wintergemüse für Balkon und Garten, Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Zürich)
- 28.06.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 3 (Beerengarten Riehen)
- 28.06.2025 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
Einfache Rezepte mit Kräutern
- #0 Heliodator 02.08.2011Burro e Salvia: Butter in Pfanne mittelstark erhitzen, Evt. mit Knoblauchstücken, einige gehackte Salbeiblätter darin kurz anbraten, salzen und pfeffern. Gekochte Spaghetti, Gnocchi oder Tortelloni damit übergiessen oder darin schwenken. Mit geriebenem Parmesan servieren. Qualitätssteigerung mit Hartkäse, den man draufreibt, und mit frisch gemörsertem Pfeffer.
- #1 Heliodator 17.12.2011Zimt: schmeckt herrlich, macht ganz tolle Sachen im Körper und ist ein Stimmungsaufheller. Das Gewächs gehört zu den lorbeerartigen. Zimt wirkt kreislauflanregend (wie Chili auch), also gut bei niedrigem Blutdruck.
Mit einem Tee: 1/4 Zimtstange, 1 TL Schwarztee mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und warm trinken.
Bisschen Zimt in den Kaffee nimmt einen Teil der magenschädigenden Eigenschaft. - #2 Heliodator 25.03.2012Aus ein paar Kilos Zwiebeln, Möhren, Sellerieblättern und Salz kann man im Mixer eine Instant-Basismischung für Suppen machen, selbstgemachte Brühpaste. Das Verhältnis ist 600 g Gemüse und 200 g Salz. Petersilie passt auch sehr gut.
- #3 Heliodator 08.05.2012Löwenzahn: Man sammle ca. 2 Hände voll Blütenköpfe, befreie sie durch gutes Schütteln von den schwarzen Käferchen und gebe sie in einen Topf. Etwas Wasser drauf, so dass die Köpfchen nicht ganz bedeckt sind...und ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie mit Gabeldruck etwas weicher werden. Dann ein Stückchen Butter dazu geben, etwas Salz, rühren und dann rauf aufs Brot und genießen...man kann sich nicht vorstellen, wie gut das schmeckt... Wenn jemand im Übrigen es mit der Galle zu tun hat, sollte er täglich 4-5 "Stengel" des Löwenzahns kauen, die Bitterstoffe regulieren den Gallensaft...Guten Appetit!
- #4 Heliodator 18.09.2012Suppenwürze selbst herstellen: In der Suppenwürze aus dem Supermarkt befinden sich Geschmacksverstärker und chemische Stoffe, die nicht gesund sind. Zum Selbermachen verwendet man am besten frisches Salz. Kein ganz feines und auch kein grobkörniges Salz. Steinsalz, dessen Kristalle nicht vollständig zermahlen sind, eignet sich dafür am besten. Dann sucht man die gewünschten Kräuter aus. Am besten harmonieren Liebstöckl, Petrsilie und Schnittlauch. Die Kräuter sehr fein hacken. Tage davor soll man eine Knolle Sellerie und Karotten in kleine Stücke schneiden und trocknen lassen. Dies alles mit dem Salz vermischen, je nach gewünschter Menge.