Zufällige News:

Tierhaltung in der Selbstversorgung
Events
- 16.04.2025 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich)
- 19.04.2025 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25. - 26.04.2025 (Treffen) Saisonstart im Sommergemüsegarten (6017 Ruswil/LU)
- 26.04.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 2 (Beerengarten Riehen)
- 26.04. - 06.09.2025 (Treffen) Gärtnern & Kompostieren (Ballenberg, 3858 Hofstetten bei Brienz/BE)
- 26.04.2025 (Seminar) Geflügelhaltungskurs (ProSpecieRara - Projekthof Tannenberg, Tannenbergstrasse 8, 6353 Weggis)
- 26. - 27.04.2025 (Treffen) Reusspark: Setzlingsverkauf (5524 Niederwil/AG)
- 26.04.2025 (Seminar) Hausgartenkurs (3315 Kräiligen)
- 27.04.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 02. - 03.05.2025 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 03.05.2025 (Treffen) Gemüsespezialitäten aus der Kohlfamilie (Schaffhausen)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Jungpflanzen- und Setzlingsmarkt (Hofgut Obere Wanne, Liestal)
- 05.05.2025 (Treffen) Erfahrungsaustausch Kleintierhaltung (3360 Herzogenbuchsee)
- 07.05.2025 (Treffen) Samenbau für Einsteiger:innen (auch Topfgärtner:innen) (ProSpecieRara-Hauptsitz, Wildegg)
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt auf der Hofmühle Ernetschwil (Hofmühle Ernetschwil SG)
- 10.05.2025 (Seminar) Kurs Biodiversität und Pflanzengesundheit im Garten ()
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Stiftung Heimstätten Wil, 9500 Wil/SG)
- 11.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Weggis (Seepromenade, 6353 Weggis/LU)
- 15.05.2025 (Markt) Ökomarkt (St. Gallen, Gallusplatz)
- 17.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Chur)
- 18.05.2025 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün Bern, Elfenau)
- 24. - 25.05.2025 (Seminar) Einführungskurs Permakultur (4917 Busswil bei Melchnau)
- 24. - 25.05.2025 (Treffen) Archehof-Fest Schangnau (6197 Schangnau)
- 31.05.2025 (Treffen) Offene Beerensammlung (Riehen/BS)
- 07.06.2025 (Treffen) Der Obstbaum gibt Antwort (Hermrigen/BE)
- 07.06.2025 (Treffen) Alpenpflanzen entdecken (Rigi Kaltbad/LU)
- 11.06.2025 (Treffen) Wintergemüse für Balkon und Garten, Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Zürich)
- 28.06.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 3 (Beerengarten Riehen)
- 28.06.2025 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
Nahrungsergänzung "Feinstrom"
- #0 eMeister 10.02.2012Seit mehr als 150 Jahren hat der "Feinstrom" den Menschen schon vielfach geholfen und niemals geschadet war aber leider in Vergessenheit geraten.
Mittels dieser Methode werden dem Organismus feinste absolut gleichmäßige Ströme zugeführt.
Feine Ströme entfalten sich in unserem Organismus durch die Bewegung oder besonders auch durch das elektrische Gleichfeld in freier Natur. Das elektrische Gleichfeld ist im Gebirge und an der See am höchsten (Wohlfühlklima).
Im Gebäude ist fast kein relevantes Gleichfeld mehr vorhanden. Wir halten uns aber überwiegend in Gebäuden auf. Außerdem ist das elektrische Gleichfeld der Natur durch ?Elektrosmog? zunehmend verunreinigt. Somit wird die externe Zufuhr feiner Gleichströme immer wichtiger, damit die notwendigen ausgleichenden Polarisierungen erhalten bleiben.
Diese feinen Ströme sind so wichtig wie Luft, Wasser, Nahrung etc.
Vermutlich sind es auch diese feinen Ströme die uns "LebensEnergie" zuführen.
Praktischen Versuche mit dieser "Ernährung" konnten dies mehr als bestätigen.
Man wird immer kräftiger, gesünder und fühlt sich wie ein 20 Jähriger auch wenn man schon die 50 überschritten haben sollte.
Auch kann der "Feinstrom" bei einigen kleineren Unpässlichkeiten und Verletzungen sehr helfen.
Zudem klärt der Feinstrom unsere Psyche und sorgt so auch für eine optimistische Grundeinstellung.
Darum wurde die "Gesellschaft für Galvanische Heilkunde e.V." ( http://www.gghev.de ) gegründet um dieses wertvolle Wissen wieder publizieren zu können.