Zufällige News:

Der natürliche Fluss: Rückkehr in den Garten Eden
Events
- 16.04.2025 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich)
- 19.04.2025 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25. - 26.04.2025 (Treffen) Saisonstart im Sommergemüsegarten (6017 Ruswil/LU)
- 26.04.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 2 (Beerengarten Riehen)
- 26.04. - 06.09.2025 (Treffen) Gärtnern & Kompostieren (Ballenberg, 3858 Hofstetten bei Brienz/BE)
- 26.04.2025 (Seminar) Geflügelhaltungskurs (ProSpecieRara - Projekthof Tannenberg, Tannenbergstrasse 8, 6353 Weggis)
- 26. - 27.04.2025 (Treffen) Reusspark: Setzlingsverkauf (5524 Niederwil/AG)
- 26.04.2025 (Seminar) Hausgartenkurs (3315 Kräiligen)
- 27.04.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 02. - 03.05.2025 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 03.05.2025 (Treffen) Gemüsespezialitäten aus der Kohlfamilie (Schaffhausen)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Jungpflanzen- und Setzlingsmarkt (Hofgut Obere Wanne, Liestal)
- 05.05.2025 (Treffen) Erfahrungsaustausch Kleintierhaltung (3360 Herzogenbuchsee)
- 07.05.2025 (Treffen) Samenbau für Einsteiger:innen (auch Topfgärtner:innen) (ProSpecieRara-Hauptsitz, Wildegg)
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt auf der Hofmühle Ernetschwil (Hofmühle Ernetschwil SG)
- 10.05.2025 (Seminar) Kurs Biodiversität und Pflanzengesundheit im Garten ()
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Stiftung Heimstätten Wil, 9500 Wil/SG)
- 11.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Weggis (Seepromenade, 6353 Weggis/LU)
- 15.05.2025 (Markt) Ökomarkt (St. Gallen, Gallusplatz)
- 17.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Chur)
- 18.05.2025 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün Bern, Elfenau)
- 24. - 25.05.2025 (Seminar) Einführungskurs Permakultur (4917 Busswil bei Melchnau)
- 24. - 25.05.2025 (Treffen) Archehof-Fest Schangnau (6197 Schangnau)
- 31.05.2025 (Treffen) Offene Beerensammlung (Riehen/BS)
- 07.06.2025 (Treffen) Der Obstbaum gibt Antwort (Hermrigen/BE)
- 07.06.2025 (Treffen) Alpenpflanzen entdecken (Rigi Kaltbad/LU)
- 11.06.2025 (Treffen) Wintergemüse für Balkon und Garten, Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Zürich)
- 28.06.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 3 (Beerengarten Riehen)
- 28.06.2025 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
Wissenswertes zum Landleben
- #0 Heliodator 17.07.2012Tipps zum Umgang mit der Natur auf dem Land.
- #1 Heliodator 17.07.2012Birke und Pappel lassen sich auch frisch geschnitten, ohne Lagerung zur Trocknung, verheizen. Allerdings haben sie einen tiefen Heizwert, also nur in Notfällen verwenden, sonst versottet der Kamin.
Pappelsamen sind der Zunder. Man braucht nur einen Feuerstein und ein Stück Eisen zum Entfachen. - #2 Heliodator 17.07.2012Der Apfel strömt eine Art Reifegas aus (Ethylen), welches die Reifung sämtlicher Früchte, die mit ihm gelagert werden, fördert.
- #3 Heliodator 15.08.2012Der Altreier Kaffee stammt aus der 1200 m ü. M. gelegenen Gemeinde Altrei im Südtirol. Traditionell wurde dort eine Lupine angebaut. Deren leuchtend blaue Blüten mit einzelnen gelblich weißen und rosafarbenen Punkten befinden sich in Blütentrauben auf 5 bis 15 Zentimeter langen Stielen. Der Kaffee wird gemischt mit Gerste und Weizen genossen. Er duftet frisch geröstet nach Haselnuss und Schokolade.
- #4 Heliodator 14.08.2013Lavendelöl ist ein sehr guter Mückenschutz. Man kann auch in Olivenöl ein paar Zweige Lavendel, wenige Nelken, Zitronensaft hineingeben, ein paar Tage ziehen lassen und absieben. Riecht nicht chemisch, sondern frisch, und wird auch gerne als 'Aftersun' für die Haut verwendet, weil es so gut tut.