Zufällige News:

Wenige Konzerne beherrschen die weltweite Lebensmittelproduktion
Events
- 16.04.2025 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich)
- 19.04.2025 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25. - 26.04.2025 (Treffen) Saisonstart im Sommergemüsegarten (6017 Ruswil/LU)
- 26.04.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 2 (Beerengarten Riehen)
- 26.04. - 06.09.2025 (Treffen) Gärtnern & Kompostieren (Ballenberg, 3858 Hofstetten bei Brienz/BE)
- 26.04.2025 (Seminar) Geflügelhaltungskurs (ProSpecieRara - Projekthof Tannenberg, Tannenbergstrasse 8, 6353 Weggis)
- 26. - 27.04.2025 (Treffen) Reusspark: Setzlingsverkauf (5524 Niederwil/AG)
- 26.04.2025 (Seminar) Hausgartenkurs (3315 Kräiligen)
- 27.04.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 02. - 03.05.2025 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 03.05.2025 (Treffen) Gemüsespezialitäten aus der Kohlfamilie (Schaffhausen)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Jungpflanzen- und Setzlingsmarkt (Hofgut Obere Wanne, Liestal)
- 05.05.2025 (Treffen) Erfahrungsaustausch Kleintierhaltung (3360 Herzogenbuchsee)
- 07.05.2025 (Treffen) Samenbau für Einsteiger:innen (auch Topfgärtner:innen) (ProSpecieRara-Hauptsitz, Wildegg)
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt auf der Hofmühle Ernetschwil (Hofmühle Ernetschwil SG)
- 10.05.2025 (Seminar) Kurs Biodiversität und Pflanzengesundheit im Garten ()
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Stiftung Heimstätten Wil, 9500 Wil/SG)
- 11.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Weggis (Seepromenade, 6353 Weggis/LU)
- 15.05.2025 (Markt) Ökomarkt (St. Gallen, Gallusplatz)
- 17.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Chur)
- 18.05.2025 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün Bern, Elfenau)
- 24. - 25.05.2025 (Seminar) Einführungskurs Permakultur (4917 Busswil bei Melchnau)
- 24. - 25.05.2025 (Treffen) Archehof-Fest Schangnau (6197 Schangnau)
- 31.05.2025 (Treffen) Offene Beerensammlung (Riehen/BS)
- 07.06.2025 (Treffen) Der Obstbaum gibt Antwort (Hermrigen/BE)
- 07.06.2025 (Treffen) Alpenpflanzen entdecken (Rigi Kaltbad/LU)
- 11.06.2025 (Treffen) Wintergemüse für Balkon und Garten, Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Zürich)
- 28.06.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 3 (Beerengarten Riehen)
- 28.06.2025 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
Einfache Produkte
- #0 Heliodator 05.12.2012Der Konsumrausch brachte es mit sich, dass wir Produkte kaufen, die wir überhaupt nicht brauchen - und das erst seit 50 Jahren.
- #1 Heliodator 05.12.2012Haare waschen mit Backnatron und Essig. Das Haar beruhigt sich, der Ausfall lässt nach, das Haar glänzt wieder. Zum Haarewaschen mischen Sie in einer Quetschflasche einen Esslöffel Backnatron mit einer Tasse Wasser. Gut schütteln und auf die Haarwurzeln auftragen, ein bis zwei Minuten einmassieren und gut ausspülen. Anschließend folgt die Essigspülung, die das Haar beruhigt und ihm Glanz verleiht. Mischen Sie einen Teil weißen Essig oder Apfelessig mit vier Teilen Wasser und gießen Sie die Mischung über das Haar. Achten Sie dabei darauf, dass nichts auf die Gesichtshaut und in die Augen kommt. Gründlich mit Wasser ausspülen.
Schädlich für die Haare: In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt der übermäßige Verzehr von Zucker als wichtigste Ursache von Haarausfall. Auch ein Zuviel an tierischem Eiweiß und Milchprodukten zu Glatzenbildung und dünnem Haar beitragen, weil das Blut übersäuert wird. Ungesunde Fette verstopfen die Haarfollikel und fördern dadurch den Haarausfall. Weitere Hindernisse auf dem Weg zu gesundem Haar sind Jodmangel, Schilddrüsenunterfunktion und Flüssigkeitsmangel.
Der beste Garant für glänzende, dicke Locken ist die Umstellung auf vollwertige Ernährung mit viel Gemüse, gesunden Ölen wie Kokos- und Olivenöl, Nüssen, Samen, zuckerarmen Beeren und Meeresalgen. Dabei sind Flachs- und Chiasamen aufgrund ihres hohen Gehalts an essenziellen Fettsäuren besonders wichtig. Zwei chemische Substanzen aus der städtischen Wasserversorgung schwächen das Haar, nämlich Chlor und Fluor. Sie führen zu brüchigem Haar, verstopften Follikeln und Haarausfall. Beide reizen auch die Oberhaut am Haarschaft, das Ergebnis sind stumpfe, leblose Haare. Empfehlung: Wasserfilter in der Dusche.
Shampoos sind ein Problem für sich. Mit ihren scharfen Reinigern und sonstigen Zusätzen lassen sie dem Haar keine Chance. Selbst wenn Sie zu Natur-Sorten greifen, wird das Haar seiner natürlichen Fette beraubt und revoltiert gegen diese Misshandlung. Dann wird eine Spülung zur Beruhigung nötig. Die Follikel werden verstopft ? und die Haare fallen aus.