Zufällige News:

Events
- 16.04.2025 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich)
- 19.04.2025 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25. - 26.04.2025 (Treffen) Saisonstart im Sommergemüsegarten (6017 Ruswil/LU)
- 26.04.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 2 (Beerengarten Riehen)
- 26.04. - 06.09.2025 (Treffen) Gärtnern & Kompostieren (Ballenberg, 3858 Hofstetten bei Brienz/BE)
- 26.04.2025 (Seminar) Geflügelhaltungskurs (ProSpecieRara - Projekthof Tannenberg, Tannenbergstrasse 8, 6353 Weggis)
- 26. - 27.04.2025 (Treffen) Reusspark: Setzlingsverkauf (5524 Niederwil/AG)
- 26.04.2025 (Seminar) Hausgartenkurs (3315 Kräiligen)
- 27.04.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 02. - 03.05.2025 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 03.05.2025 (Treffen) Gemüsespezialitäten aus der Kohlfamilie (Schaffhausen)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Jungpflanzen- und Setzlingsmarkt (Hofgut Obere Wanne, Liestal)
- 05.05.2025 (Treffen) Erfahrungsaustausch Kleintierhaltung (3360 Herzogenbuchsee)
- 07.05.2025 (Treffen) Samenbau für Einsteiger:innen (auch Topfgärtner:innen) (ProSpecieRara-Hauptsitz, Wildegg)
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt auf der Hofmühle Ernetschwil (Hofmühle Ernetschwil SG)
- 10.05.2025 (Seminar) Kurs Biodiversität und Pflanzengesundheit im Garten ()
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Stiftung Heimstätten Wil, 9500 Wil/SG)
- 11.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Weggis (Seepromenade, 6353 Weggis/LU)
- 15.05.2025 (Markt) Ökomarkt (St. Gallen, Gallusplatz)
- 17.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Chur)
- 18.05.2025 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün Bern, Elfenau)
- 24. - 25.05.2025 (Seminar) Einführungskurs Permakultur (4917 Busswil bei Melchnau)
- 24. - 25.05.2025 (Treffen) Archehof-Fest Schangnau (6197 Schangnau)
- 31.05.2025 (Treffen) Offene Beerensammlung (Riehen/BS)
- 07.06.2025 (Treffen) Der Obstbaum gibt Antwort (Hermrigen/BE)
- 07.06.2025 (Treffen) Alpenpflanzen entdecken (Rigi Kaltbad/LU)
- 11.06.2025 (Treffen) Wintergemüse für Balkon und Garten, Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Zürich)
- 28.06.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 3 (Beerengarten Riehen)
- 28.06.2025 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
Hanf - Das Milliarden Dollar Kraut
- #0 Heliodator 06.05.2009Dank seiner langen festen Faser könnte Hanf das Holz bei der Papierherstellung ersetzen/ergänzen, Baumwolle bei den Kleidern, Erdöl bei den Kunststoffen, es wurde früher ganz normal für Seile gebraucht, zur Abdichtung von Wasserleitungen, als Medizin usw., und der Anbau gelingt ohne Unkrautvertilgungsmittel: Ansäen, Ernten reicht. 1937 wurde es in den USA verboten.
[vid]9bv1IPnoMAg[/vid] - #1 wal-meeting 17.05.2009ein ganz toller Film
- #2 Heliodator 18.05.2009Jap, wirklich sehenswert. Verblüffend, wie die Lösung so mancher Probleme direkt vor unserer Nase liegt - man muss es bloss sehen. Bzw. nicht nur alles fern-sehen^^
- #3 wal-meeting 23.05.2009Hanf hilft gegen Feuerbrand
Bauern vermelden Behandlungserfolg
Thurgauer Obstbauern haben im Kampf gegen die Pflanzenkrankheit Feuerbrand Erfolge mit einem Absud aus Hanfblüten, Alkohol und Wasser erzielt. Jetzt will die Forschungsanstalt des Bundes der Sache auf den Grund gehen.
http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/archiv/2008/09/04/schweiz/hanf_hilft_gegen_feuerbrand - #4 Heliodator 12.10.2011Nutzhanf wächst wieder in Russland - Im russischen Gebiet Nowosibirsk wurde die erste Ernte von Nutzhanf eingebracht, die vom Unternehmen ?Patriot Agro? gezüchtet wurde. Unternehmenschef Dmitri Kiritschenko zufolge sollen aus dem Hanf Fasern hergestellt werden, die von der Textil- und Zellstoffindustrie verarbeitet werden. Nutzhanf wurde vor allem in Zentralrussland angebaut. Für die Bauern war dies eine wichtige Einnahmequelle.