Zufällige News:

Der natürliche Fluss: Rückkehr in den Garten Eden
Events
- 16.04.2025 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich)
- 19.04.2025 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25. - 26.04.2025 (Treffen) Saisonstart im Sommergemüsegarten (6017 Ruswil/LU)
- 26.04.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 2 (Beerengarten Riehen)
- 26.04. - 06.09.2025 (Treffen) Gärtnern & Kompostieren (Ballenberg, 3858 Hofstetten bei Brienz/BE)
- 26.04.2025 (Seminar) Geflügelhaltungskurs (ProSpecieRara - Projekthof Tannenberg, Tannenbergstrasse 8, 6353 Weggis)
- 26. - 27.04.2025 (Treffen) Reusspark: Setzlingsverkauf (5524 Niederwil/AG)
- 26.04.2025 (Seminar) Hausgartenkurs (3315 Kräiligen)
- 27.04.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 02. - 03.05.2025 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 03.05.2025 (Treffen) Gemüsespezialitäten aus der Kohlfamilie (Schaffhausen)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Jungpflanzen- und Setzlingsmarkt (Hofgut Obere Wanne, Liestal)
- 05.05.2025 (Treffen) Erfahrungsaustausch Kleintierhaltung (3360 Herzogenbuchsee)
- 07.05.2025 (Treffen) Samenbau für Einsteiger:innen (auch Topfgärtner:innen) (ProSpecieRara-Hauptsitz, Wildegg)
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt auf der Hofmühle Ernetschwil (Hofmühle Ernetschwil SG)
- 10.05.2025 (Seminar) Kurs Biodiversität und Pflanzengesundheit im Garten ()
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Stiftung Heimstätten Wil, 9500 Wil/SG)
- 11.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Weggis (Seepromenade, 6353 Weggis/LU)
- 15.05.2025 (Markt) Ökomarkt (St. Gallen, Gallusplatz)
- 17.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Chur)
- 18.05.2025 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün Bern, Elfenau)
- 24. - 25.05.2025 (Seminar) Einführungskurs Permakultur (4917 Busswil bei Melchnau)
- 24. - 25.05.2025 (Treffen) Archehof-Fest Schangnau (6197 Schangnau)
- 31.05.2025 (Treffen) Offene Beerensammlung (Riehen/BS)
- 07.06.2025 (Treffen) Der Obstbaum gibt Antwort (Hermrigen/BE)
- 07.06.2025 (Treffen) Alpenpflanzen entdecken (Rigi Kaltbad/LU)
- 11.06.2025 (Treffen) Wintergemüse für Balkon und Garten, Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Zürich)
- 28.06.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 3 (Beerengarten Riehen)
- 28.06.2025 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
Milchbauern: Erst profitieren, dann protestieren?
- #0 Heliodator 11.05.2009Verband schlägt Alarm: Jeder vierte Milchbauer steht vor der Pleite (Welt Online)
'25 bis 30 Prozent der deutschen Milchbauern sind nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter von einer Pleite bedroht. Verbandschef Romuald Schaber rechnet mit einem Höfesterben bis Ende 2009 wegen der niedrigen Milchpreise. Nun wollen die Bauern zum Äußersten greifen. [...] Die Preispolitik des Handels zerstöre derzeit reihenweise Existenzen.' - #1 Heliodator 11.05.2009Aus dem Artikel tritt hervor, dass Grossbetriebe mit bis zu 1000 Kühen auf der Kippe stehen. Sind das nicht die, welche zuvor mit grossen Krediten kleine Höfe ausgeschaltet haben? Angeklagt sind Supermärkte und Discounter, welche den Milchpreis drücken - aber warum haben sich die Milchmultis dem Discountsystem dermassen ausgeliefert? Mir tun eigentlich nur die Kühe leid.
- #2 Heliodator 22.05.2009Financial Times Deutschland schreibt: 'Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will die von Pleiten bedrohten Milchbauern mit schnellen finanziellen Hilfen unterstützen. Die Große Koalition arbeite an niedrigeren Steuern für Agrardiesel und vorgezogenen EU-Zahlungen, sagte sie bei einem Treffen mit Bauern und Vertretern der Milchwirtschaft auf einem Hof nahe Bremen.' Das Defizit kann ja eh keiner mehr bezahlen.
- #3 Heliodator 25.05.2009Die Süddeutsche berichtet über Milchbauern-Demos in Berlin! Die vorgeführten PS-Monster lassen einen Zusammenhang zwischen Krediten, Betriebsgrösse und Preisdumping vermuten: