Zufällige News:

Events
- 16.04.2025 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich)
- 19.04.2025 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25. - 26.04.2025 (Treffen) Saisonstart im Sommergemüsegarten (6017 Ruswil/LU)
- 26.04.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 2 (Beerengarten Riehen)
- 26.04. - 06.09.2025 (Treffen) Gärtnern & Kompostieren (Ballenberg, 3858 Hofstetten bei Brienz/BE)
- 26.04.2025 (Seminar) Geflügelhaltungskurs (ProSpecieRara - Projekthof Tannenberg, Tannenbergstrasse 8, 6353 Weggis)
- 26. - 27.04.2025 (Treffen) Reusspark: Setzlingsverkauf (5524 Niederwil/AG)
- 26.04.2025 (Seminar) Hausgartenkurs (3315 Kräiligen)
- 27.04.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 02. - 03.05.2025 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 03.05.2025 (Treffen) Gemüsespezialitäten aus der Kohlfamilie (Schaffhausen)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Jungpflanzen- und Setzlingsmarkt (Hofgut Obere Wanne, Liestal)
- 05.05.2025 (Treffen) Erfahrungsaustausch Kleintierhaltung (3360 Herzogenbuchsee)
- 07.05.2025 (Treffen) Samenbau für Einsteiger:innen (auch Topfgärtner:innen) (ProSpecieRara-Hauptsitz, Wildegg)
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt auf der Hofmühle Ernetschwil (Hofmühle Ernetschwil SG)
- 10.05.2025 (Seminar) Kurs Biodiversität und Pflanzengesundheit im Garten ()
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Stiftung Heimstätten Wil, 9500 Wil/SG)
- 11.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Weggis (Seepromenade, 6353 Weggis/LU)
- 15.05.2025 (Markt) Ökomarkt (St. Gallen, Gallusplatz)
- 17.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Chur)
- 18.05.2025 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün Bern, Elfenau)
- 24. - 25.05.2025 (Seminar) Einführungskurs Permakultur (4917 Busswil bei Melchnau)
- 24. - 25.05.2025 (Treffen) Archehof-Fest Schangnau (6197 Schangnau)
- 31.05.2025 (Treffen) Offene Beerensammlung (Riehen/BS)
- 07.06.2025 (Treffen) Der Obstbaum gibt Antwort (Hermrigen/BE)
- 07.06.2025 (Treffen) Alpenpflanzen entdecken (Rigi Kaltbad/LU)
- 11.06.2025 (Treffen) Wintergemüse für Balkon und Garten, Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Zürich)
- 28.06.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 3 (Beerengarten Riehen)
- 28.06.2025 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
Das elementare Gedächtnis
- #0 wal-meeting 08.08.2009Das vielleicht größte Rätsel des Wassers ist sein ?Gedächtnis": Es ist in der Lage, energetische Informationen zu speichern. Nachweislich reagiert es sogar noch auf unbekannte Planeten-Energien und feinstoffliche Einflüsse. Das wird genutzt, um totes Leitungswasser wiederzubeleben.
http://www.horusmedia.de/1996-wasser2/wasser2.php - #1 wal-meeting 13.07.2009Das verschollene Interview von Grander ist eine gute Ergänzung zum Thema Wasser
http://www.alle24.de/archiv/18409.htm
noch etwas zur Geschichte Grander
http://www.grander-technologie.com/de/johanngrander/beginn.php - #2 Heliodator 25.07.2009Ein hochinteressantes Thema. Hier noch eine Arte-Sendung mit dem Titel Die Wassermeister - Das Geheimnis des Wassers: Gezeigt werden verschiedene Methoden, um Wasser zu verwirbeln und mit Schwingungen zu stimulieren. Es zeigt sich immer deutlicher, dass Wasser nicht einfach nur H2O ist, sondern ein lebendiges
Wesen.
[vid]zHMqPJl-d3o[/vid] - #3 Heliodator 25.07.2009Und hier: Wunder des Wassers
[vid]Mx43vQI7vC8[/vid] - #4 Heliodator 30.10.2010Im Juli schockierte der französische Nobelpreisträger Luc Montagnier das medizinische Establishment mit der Eröffnung, er habe entdeckt, Wasser verfüge über ein Gedächtnis, das auch noch nach vielen Verdünnungen vorhanden sei.
'Eine der Grundannahmen der Homöopathie besagt, dass die Wirksamkeit einer Substanz durch wiederholte Verdünnung wächst. Montagnier entdeckte nun, dass Lösungen, die die DNS eines Virus oder eines Bakteriums enthalten, »Radiowellen im Niedrigfrequenzbereich ausstrahlen«, die andere Moleküle in ihrer Umgebung beeinflussen und sie in organisierte Strukturen umwandeln. Diese Moleküle strahlen dann ebenfalls Wellen aus. Montagnier entdeckte zudem, dass diese Wellen selbst nach vielen Verdünnungsprozessen im Wasser erhalten bleiben. Für einen Laien besagt das vielleicht nicht viel, aber für einen Wissenschaftler legt es nahe, dass Homöopathie doch eine wissenschaftliche Grundlage hat.'
Die Botschaft des Wassers: Dem japanischen Forscher Masaru Emoto ist es gelungen, die Qualität des Wassers sichtbar zu machen, indem er es gefriert und dann die Kristalle fotografiert. Sehen Sie in diesem Buch die Wasserkristalle aus verschiedenen Orten und Städten der Welt. Die Unterschiede sind kaum zu glauben... » Kopp-Verlag
Das Wesen des Wassers: Originaltexte von Viktor Schauberger! Es gibt zwar viele Bücher über ihn, aber kaum eines, in dem seine eigenen Texte im Mittelpunkt stehen. Dieses Buch schließt eine Lücke. » Kopp-Verlag
Kolloidales Silber: Die Heilkräfte von kolloidalem Silber waren lange Zeit in Vergessenheit geraten. Dieser hochaktuelle Gesundheitsratgeber gibt einen umfassenden Überblick über die Anwendung. » Kopp-Verlag