Zufällige News:

Events
- 16.04.2025 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich)
- 19.04.2025 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25. - 26.04.2025 (Treffen) Saisonstart im Sommergemüsegarten (6017 Ruswil/LU)
- 26.04.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 2 (Beerengarten Riehen)
- 26.04. - 06.09.2025 (Treffen) Gärtnern & Kompostieren (Ballenberg, 3858 Hofstetten bei Brienz/BE)
- 26.04.2025 (Seminar) Geflügelhaltungskurs (ProSpecieRara - Projekthof Tannenberg, Tannenbergstrasse 8, 6353 Weggis)
- 26. - 27.04.2025 (Treffen) Reusspark: Setzlingsverkauf (5524 Niederwil/AG)
- 26.04.2025 (Seminar) Hausgartenkurs (3315 Kräiligen)
- 27.04.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 02. - 03.05.2025 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 03.05.2025 (Treffen) Gemüsespezialitäten aus der Kohlfamilie (Schaffhausen)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Jungpflanzen- und Setzlingsmarkt (Hofgut Obere Wanne, Liestal)
- 05.05.2025 (Treffen) Erfahrungsaustausch Kleintierhaltung (3360 Herzogenbuchsee)
- 07.05.2025 (Treffen) Samenbau für Einsteiger:innen (auch Topfgärtner:innen) (ProSpecieRara-Hauptsitz, Wildegg)
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt auf der Hofmühle Ernetschwil (Hofmühle Ernetschwil SG)
- 10.05.2025 (Seminar) Kurs Biodiversität und Pflanzengesundheit im Garten ()
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Stiftung Heimstätten Wil, 9500 Wil/SG)
- 11.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Weggis (Seepromenade, 6353 Weggis/LU)
- 15.05.2025 (Markt) Ökomarkt (St. Gallen, Gallusplatz)
- 17.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Chur)
- 18.05.2025 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün Bern, Elfenau)
- 24. - 25.05.2025 (Seminar) Einführungskurs Permakultur (4917 Busswil bei Melchnau)
- 24. - 25.05.2025 (Treffen) Archehof-Fest Schangnau (6197 Schangnau)
- 31.05.2025 (Treffen) Offene Beerensammlung (Riehen/BS)
- 07.06.2025 (Treffen) Der Obstbaum gibt Antwort (Hermrigen/BE)
- 07.06.2025 (Treffen) Alpenpflanzen entdecken (Rigi Kaltbad/LU)
- 11.06.2025 (Treffen) Wintergemüse für Balkon und Garten, Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Zürich)
- 28.06.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 3 (Beerengarten Riehen)
- 28.06.2025 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
Landwirtschaft ohne Landwirte
- #0 Heliodator 01.05.2009'Reden wir von dem von Monsanto geförderten Produktionsmodell für gentechnisch veränderte Soja. Monsanto ist ein internationales Unternehmen, das in der ganzen Welt vertreten ist. Sein Ziel ist es, die gesamte Nahrungsmittelproduktion in der Welt zu kontrollieren. Mittel zum Zweck ist eine Landwirtschaft ohne Landwirte.' Link zur Filmszene
- #1 Heliodator 20.05.2009Die US-Regierung hat den deutschen Botschafter einbestellt, weil die deutsche Regierung den Anbau von gentechnisch verändertem Mon810-Mais verboten hat. Das zeigt deutlich, wie wichtig dieses Unternehmen für Washington ist: Wenn Monsanto nicht Obamas Interessen umsetzen würde, würde sich Obama nicht so vehement für Monsanto einsetzen. Was steckt dahinter?
- #2 Heliodator 24.05.2009Das gentechnisch veränderte Saatgut kontaminiert bekanntlich auch die natürlichem Sorten in der Umgebung. So gelingt dessen Einführung auch, wenn es versehentlich zur Anwendung kommt:
'Ein Landwirt aus dem Main-Kinzig-Kreis hatte die Maissorte 'PR39F58' des US-Herstellers Pioneer ausgesät. In einer Charge des Saatguts hatten Hessische Kontrolleure Spuren von vier in Deutschland nicht zugelassenen Sorten (MON 810, T 25, MON 88017 und NK 603) entdeckt und den Saatguterzeuger daraufhin zu einer Rückrufaktion veranlasst. Zuständig dafür ist das staatliche Gewerbeaufsichtsamt im niedersächsischen Cuxhaven, weil der deutsche Sitz des US-Agrarunternehmens Buxtehude (Kreis Stade) ist. Wie das aus Kanada stammende verunreinigte Saatgut trotzdem zur Aussaat kommen konnte, sei unklar.'
Artikel der Osthessen-News