Zufällige News:

Events
- 16.04.2025 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich)
- 19.04.2025 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25. - 26.04.2025 (Treffen) Saisonstart im Sommergemüsegarten (6017 Ruswil/LU)
- 26.04.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 2 (Beerengarten Riehen)
- 26.04. - 06.09.2025 (Treffen) Gärtnern & Kompostieren (Ballenberg, 3858 Hofstetten bei Brienz/BE)
- 26.04.2025 (Seminar) Geflügelhaltungskurs (ProSpecieRara - Projekthof Tannenberg, Tannenbergstrasse 8, 6353 Weggis)
- 26. - 27.04.2025 (Treffen) Reusspark: Setzlingsverkauf (5524 Niederwil/AG)
- 26.04.2025 (Seminar) Hausgartenkurs (3315 Kräiligen)
- 27.04.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 02. - 03.05.2025 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 03.05.2025 (Treffen) Gemüsespezialitäten aus der Kohlfamilie (Schaffhausen)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Jungpflanzen- und Setzlingsmarkt (Hofgut Obere Wanne, Liestal)
- 05.05.2025 (Treffen) Erfahrungsaustausch Kleintierhaltung (3360 Herzogenbuchsee)
- 07.05.2025 (Treffen) Samenbau für Einsteiger:innen (auch Topfgärtner:innen) (ProSpecieRara-Hauptsitz, Wildegg)
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt auf der Hofmühle Ernetschwil (Hofmühle Ernetschwil SG)
- 10.05.2025 (Seminar) Kurs Biodiversität und Pflanzengesundheit im Garten ()
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Stiftung Heimstätten Wil, 9500 Wil/SG)
- 11.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Weggis (Seepromenade, 6353 Weggis/LU)
- 15.05.2025 (Markt) Ökomarkt (St. Gallen, Gallusplatz)
- 17.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Chur)
- 18.05.2025 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün Bern, Elfenau)
- 24. - 25.05.2025 (Seminar) Einführungskurs Permakultur (4917 Busswil bei Melchnau)
- 24. - 25.05.2025 (Treffen) Archehof-Fest Schangnau (6197 Schangnau)
- 31.05.2025 (Treffen) Offene Beerensammlung (Riehen/BS)
- 07.06.2025 (Treffen) Der Obstbaum gibt Antwort (Hermrigen/BE)
- 07.06.2025 (Treffen) Alpenpflanzen entdecken (Rigi Kaltbad/LU)
- 11.06.2025 (Treffen) Wintergemüse für Balkon und Garten, Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Zürich)
- 28.06.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 3 (Beerengarten Riehen)
- 28.06.2025 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
Einzelchance und Durchschnittsmensch
- #0 Heliodator 03.01.2010Wo hat man mehr Chancen: Als Durchschnittsmensch, oder als Einzelschicksal? Als Einzelner! Aber wird nicht mehr über den Durchschnittsmensch gesprochen? Woher kommt das?
- #1 Heliodator 31.01.2010Der Durchschnittsmensch ist ein Einzelschicksal, das vereinheitlicht und zusammengestaucht wurde. Geschehen ist dies
zum größten Teil in der Schule, unbewusst durch Lehrer.
Heutige Jugendliche reden nur noch über Kinofilme, Computerspiele und Facebook - Dinge, die millionenfach gleich gesehen werden. Etwas Individuelles haben Durchschnittsjungs, provokativ gesagt, nicht mehr.
Einzelschicksale hingegen, sofern sie noch erhalten geblieben sind, oder neu entstanden sind, ticken ganz anders. Ein Beispiel: Ärzte. Wer immer an einen Arzt glaubt, wird zum Durchschnittsmensch, der irgendwann durch die Möglichkeiten der Ärzte eingeschränkt wird. Wer bald damit aufhört, wird zum Einzelschicksal, dem alle Möglichkeiten offen stehen. - #2 Heliodator 01.02.2010Der Zusammenhang zwischen Arzt und Masse: Wenn Du zu lange einem Arzt glaubst, wirst Du ein allgemeiner Mensch.
Wenn Du speziell bleiben willst - wie jeder, eigentlich - musst Du nach einer gewissen Weile Dich vom Arzt lossagen, unabh�ngig werden.
Wer beim Arzt bleibt, wird ein allgemeiner Mensch, weil der Arzt allgemein von den Menschen spricht: In Statistiken, Tabellen, Allgemeing�ltigkeiten. Das geht gewissermassen �berall so, automatisch. - #3 Two Wolves 05.02.2010Das ist bei jeder Wissenschaft so, oder zumindest bei den alten Wissenschaften. Die gehen doch noch vom Universum als Maschine aus (Newton). Bei einem Universum als Maschine kommt man zwangsl�ufig auf lauter Einzellebewesen, die das gleiche tun^^
Wenn man jedoch, wie es die modernen Wissenschaften tun, von einem Universum voller Energien ausgeht,kommt man zum Schluss, dass jeder etwas anderes tut. Das ist der Schl�ssel zu einem neuen Weltbild. - #4 Heliodator 17.02.2010Wo das Allgemeinheits-Angebot über kurz oder lang komplett gestrichen wird: Bei der Sozialhilfe. Solange ein Mensch von der Allgemeinheit versorgt wird, und nicht genau gleich viel wie jeder andere kriegt, funktioniert es nicht :) Überlegt euch mal, es geht nicht! Jeder Einzelne hat sich wieder um Sozialhilfeempfänger zu kümmern. Das ist die einzige realistische und gerechte Staatsform.