Die letzten News
Events
- 16.04.2025 (Treffen) Gemüsevielfalt auf dem Balkon Zürich (Stadtgärtnerei Zürich)
- 19.04.2025 (Seminar) Retten alter Obstsorten: Veredelungskurs (Obstsortengarten Zofingen/AG)
- 25. - 26.04.2025 (Treffen) Saisonstart im Sommergemüsegarten (6017 Ruswil/LU)
- 26.04.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 2 (Beerengarten Riehen)
- 26.04. - 06.09.2025 (Treffen) Gärtnern & Kompostieren (Ballenberg, 3858 Hofstetten bei Brienz/BE)
- 26.04.2025 (Seminar) Geflügelhaltungskurs (ProSpecieRara - Projekthof Tannenberg, Tannenbergstrasse 8, 6353 Weggis)
- 26. - 27.04.2025 (Treffen) Reusspark: Setzlingsverkauf (5524 Niederwil/AG)
- 26.04.2025 (Seminar) Hausgartenkurs (3315 Kräiligen)
- 27.04.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Schloss Wartegg (Schloss Wartegg, Rorschacherberg)
- 02. - 03.05.2025 (Markt) Tomatensetzlingsmarkt (Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg, 8047 Zürich)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wildegg (Schloss Wildegg/AG)
- 03.05.2025 (Treffen) Gemüsespezialitäten aus der Kohlfamilie (Schaffhausen)
- 03. - 04.05.2025 (Markt) Jungpflanzen- und Setzlingsmarkt (Hofgut Obere Wanne, Liestal)
- 05.05.2025 (Treffen) Erfahrungsaustausch Kleintierhaltung (3360 Herzogenbuchsee)
- 07.05.2025 (Treffen) Samenbau für Einsteiger:innen (auch Topfgärtner:innen) (ProSpecieRara-Hauptsitz, Wildegg)
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt auf der Hofmühle Ernetschwil (Hofmühle Ernetschwil SG)
- 10.05.2025 (Seminar) Kurs Biodiversität und Pflanzengesundheit im Garten ()
- 10.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Wil/SG (Stiftung Heimstätten Wil, 9500 Wil/SG)
- 11.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Weggis (Seepromenade, 6353 Weggis/LU)
- 15.05.2025 (Markt) Ökomarkt (St. Gallen, Gallusplatz)
- 17.05.2025 (Markt) Setzlingsmarkt Chur (Chur)
- 18.05.2025 (Markt) Zierpflanzenmarkt (Stadtgrün Bern, Elfenau)
- 24. - 25.05.2025 (Seminar) Einführungskurs Permakultur (4917 Busswil bei Melchnau)
- 24. - 25.05.2025 (Treffen) Archehof-Fest Schangnau (6197 Schangnau)
- 31.05.2025 (Treffen) Offene Beerensammlung (Riehen/BS)
- 07.06.2025 (Treffen) Der Obstbaum gibt Antwort (Hermrigen/BE)
- 07.06.2025 (Treffen) Alpenpflanzen entdecken (Rigi Kaltbad/LU)
- 11.06.2025 (Treffen) Wintergemüse für Balkon und Garten, Zürich (Stadtgärtnerei Zürich, Zürich)
- 28.06.2025 (Seminar) Jahreszeitenkurs Beeren: Modul 3 (Beerengarten Riehen)
- 28.06.2025 (Treffen) Alte Hortensiensorten erhalten (Schloss Meggenhorn)
Gemeinden
Ein ganzes Dorf wird Bio (08.09.2016) Wir waren bei unserem letzten Besuch in der Sächsischen Schweiz in Schmilka und haben dort die Bio-Brauerei, die Mühle und die Bäckerei besucht und waren da schon begeistert über das Konzept und die Konsequenz mit der hier nachhaltig agiert wird - von Monika Meurer im Blog der Sächsischen Schweiz.
Derivatekrise schlägt wie Komet in Saint-Etienne ein (20.04.2010) Die französische Stadt Saint-Etienne wird von ihren ehemals abgeschlossenen Finanzwetten mit verschiedenen Großbanken, zu denen auch die Deutsche Bank gehört, eingeholt. Die Verluste aus Derivatgeschäften, denen die Kommunalpolitik vor Jahren zustimmte, schlagen nun wie ein Komet in den Haushalt der Stadt ein.
Rekommunalisierung des Emmer Stromnetzes (08.09.2009) Der Verein Forum Emmen hat eine Initiative eingereicht, in der gefordert wird, dass die Gemeinde Emmen das Stromnetz von den CKW zurückkauft und selbst betreibt. Zusätzlich soll dabei auch ein Glasfasernetz verlegt werden, um TV, Radio und Internet günstiger anbieten zu können. Ein Bericht zum aktuellen Stand.
Hohentannen: Lebensqualität durch Unabhängigkeit (23.08.2009) Unsere Vorfahren warfen fremde Vögte aus dem Land. Heute denken nur noch wenige Gemeinden in der Schweiz über Autarkie nach. Ein Besuch in Hohentannen.
Das Modell Güssing (13.05.2009) Das 'Modell Güssing' ist die Strategie der dezentralen, lokalen Energieerzeugung mit allen vorhandenen erneuerbaren Ressourcen einer Region. Mit diesem Modell hat es Güssing innerhalb weniger Jahre geschafft, sich weitgehend selbst mit Wärme und Strom zu versorgen.
Weitere Rubriken: Events, Gemeinden, News, Projekte, Wissen